Drogisten

Profil/Stundentafel

 

Unterrichtsstunden

 

1. Jahr

2. Jahr

3. Jahr

Summe

Berufsbezogener Bereich

Wirtschafts- und Sozialprozesse (WSP)

80

80

80

240

Drogistenpraxis (DP)

120 - 160

120

160

400 – 440

Steuerung und Kontrolle (SUK)

80

80

40

200

Datenverarbeitung (DV)

40

-

-

40

Summe:

320

280

280

880

 

Differenzierungsbereich

Niederländisch (NL)

40 Unterrichtsstunden in einem Jahr

 

Berufsübergreifender Bereich

Deutsch/Kommunikation (DK)

 

Religionslehre (R)

Sport/Gesundheitsförderung (SPO)

Politik/Gesellschaftslehre (PG)

  • Die gesamte Ausbildung dauert 3 Jahre. Bei Vorliegen besonderer Leistungen kann sie auf 2,5 oder sogar 2 Jahre verkürzt werden.
  • Der Unterricht findet jeweils an 2 Vormittagen in der Woche statt.
  • Die Unterrichtsinhalte werden in praxisorientierten Lernfeldern erarbeitet. In der Auseinandersetzung mit praxisnahen Lernsituationen erwerben die Schülerinnen und Schüler eine umfassende Handlungskompetenz. Sie entwickeln insbesondere ihre fachlichen, methodischen und kommunikativen Kompetenzen und eignen sich Lerntechniken und –strategien an, die sie für ein lebenslanges Lernen nutzen können.

 

Berufsbezogener Bereich:

 

Das Fach WSP umfasst folgende Bereiche:

 

  • Sich in Betrieb, Ausbildung und Beruf auf Basis des Sortiments orientieren
  • Aufgaben der Betriebsorganisation beschreiben und rechtliche Grundlagen im laufenden Geschäftsbetrieb anwenden
  • Das Sortiment zusammenstellen, beschaffen und präsentieren
  • Gesetzliche Vorschriften für Lagerung und Verkauf drogistischer  Waren  kennen und fallorientiert anwenden
  • Zahlungsvorgänge abwickeln und Erfüllungsstörungen beurteilen
  • Personal- und finanzwirtschaftliche Prozesse planen sowie rechtliche Aspekte berücksichtigen

 

Ziel dieses Faches ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses wirtschaftlicher und sozialer Zusammenhänge, wobei ein komplexes Wissen im Hinblick auf verwaltende und kaufmännische Aufgaben sowie Funktionen einer Drogerie erlangt werden.

 

Im Fach Drogistenpraxis geht es darum:

 

  • Sich in Betrieb, Ausbildung und Beruf auf Basis des Sortiments orientieren
  • Fachliche Grundlagen für die Kundenberatung zusammen stellen
  • Das Sortiment zusammenstellen, beschaffen und präsentieren
  • Hilfestellung bei der Kaufentscheidung für kosmetische Produkte und Lebensmittel geben
  • Hilfestellung bei der Kaufentscheidung für Arzneimittel und weitere drogistische Produkte geben
  • Beim Verkauf des drogistischen Warensortiments Kunden sachkundig beraten

 

Das Fach Steuerung und Kontrolle beinhaltet folgende Themen:

 

  • Erfassen kaufmännischer Werteströme
  • Kaufmännische erfolgswirksame Vorgänge erfassen und verarbeiten
  • Kaufmännische Werteströme kontrollieren und  bewerten

 

Stellung der Datenverarbeitung im Unterricht:

 

  • In nahezu allen Fächern sind die Datenverarbeitung und die Nutzung von Standard- und Branchensoftware integraler Bestandteil.
  • Ziel des Faches ist es, Informationssysteme zur Lösung berufsbezogener Aufgaben zu Nutzen. Dabei soll die Befähigung zu einem sachgerechten und verantwortungsbewussten Umgang mit betrieblichen Informationen erreicht werden.

 

Differenzierungsbereich:

 

  • Im Differenzierungsbereich wird Niederländisch im Klassenverband angeboten. Die zahlreichen Drogeriemärkte in der Euregio werden von vielen niederländischen Kunden besucht. In der Beratung ist es daher von Vorteil, wenn die angehenden Drogisten und Drogistinnen ihre Kunden aus dem Nachbarland in deren Muttersprache ansprechen können.

  

Berufsübergreifender Bereich:

 

  • Außerdem werden die Drogisten in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre unterrichtet. So weit dies in den Fächern möglich ist, soll unter Beachtung beruflicher Bezüge gearbeitet werden.

 

Prüfungsvorbereitung:

 

  • Sowohl auf die Zwischenprüfung als auch auf die Abschlussprüfung der IHK wird intensiv vorbereitet. Dies gilt sowohl für den schriftlichen als auch für den praktischen Prüfungsteil. Hinsichtlich der mündlichen Prüfung werden Prüfungssimulationen durchgeführt.

 

Schwerpunkte der Bildungsgangarbeit

 

Im Bildungsgang Drogisten soll möglichst praxisnah ausgebildet werden.

Erreicht werden soll dies:

 

  • durch diesbezügliche Fort- und Weiterbildung der eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer
  • durch Exkursionen in die betriebliche Praxis, die die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten (z. B.: Besuch eines großen Fotolabors,  Besuch einer traditionellen klassischen Drogerie)
  • Seminare in der Schule durchgeführt von Praktikern (Kosmetikseminare zu verschiedenen Themengebieten)
  • enge langjährige Zusammenarbeit mit dem größten Ausbilder von Drogisten, dem dm-Drogeriemarkt

 

Natürlich erfolgt, sofern gewünscht eine intensive Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei bzgl. aller Belange, die mit der Ausbildung im Zusammenhang stehen.

 

Im Fach Drogistenpraxis geht es darum:

 

  • Sich in Betrieb, Ausbildung und Beruf auf Basis des Sortiments orientieren
  • Fachliche Grundlagen für die Kundenberatung zusammen stellen
  • Das Sortiment zusammenstellen, beschaffen und präsentieren
  • Hilfestellung bei der Kaufentscheidung für kosmetische Produkte und Lebensmittel geben
  • Hilfestellung bei der Kaufentscheidung für Arzneimittel und weitere drogistische Produkte geben
  • Beim Verkauf des drogistischen Warensortiments Kunden sachkundig beraten

 

Das Fach Steuerung und Kontrolle beinhaltet folgende Themen:

 

  • Erfassen kaufmännischer Werteströme
  • Kaufmännische erfolgswirksame Vorgänge erfassen und verarbeiten
  • Kaufmännische Werteströme kontrollieren und  bewerten

 

 Stellung der Datenverarbeitung im Unterricht:

 

  • In nahezu allen Fächern sind die Datenverarbeitung und die Nutzung von Standard- und Branchensoftware integraler Bestandteil.
  • Ziel des Faches ist es, Informationssysteme zur Lösung berufsbezogener Aufgaben zu Nutzen. Dabei soll die Befähigung zu einem sachgerechten und verantwortungsbewussten Umgang mit betrieblichen Informationen erreicht werden.

  

Differenzierungsbereich:

 

  • Im Differenzierungsbereich wird Niederländisch im Klassenverband angeboten. Die zahlreichen Drogeriemärkte in der Euregio werden von vielen niederländischen Kunden besucht. In der Beratung ist es daher von Vorteil, wenn die angehenden Drogisten und Drogistinnen ihre Kunden aus dem Nachbarland in deren Muttersprache ansprechen können.

 

 Berufsübergreifender Bereich:

 

  • Außerdem werden die Drogisten in den Fächern Deutsch/Kommunikation, Religionslehre, Sport/Gesundheitsförderung und Politik/Gesellschaftslehre unterrichtet. So weit dies in den Fächern möglich ist, soll unter Beachtung beruflicher Bezüge gearbeitet werden.

 

Prüfungsvorbereitung:

 

  • Sowohl auf die Zwischenprüfung als auch auf die Abschlussprüfung der IHK wird intensiv vorbereitet. Dies gilt sowohl für den schriftlichen als auch für den praktischen Prüfungsteil. Hinsichtlich der mündlichen Prüfung werden Prüfungssimulationen durchgeführt.

 

Schwerpunkte der Bildungsgangarbeit

 

Im Bildungsgang Drogisten soll möglichst praxisnah ausgebildet werden.

Erreicht werden soll dies:

 

  • durch diesbezügliche Fort- und Weiterbildung der eingesetzten Lehrerinnen und Lehrer
  • durch Exkursionen in die betriebliche Praxis, die die Lehrerinnen und Lehrer gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern erarbeiten (z. B.: Besuch eines großen Fotolabors,  Besuch einer traditionellen klassischen Drogerie)
  • Seminare in der Schule durchgeführt von Praktikern (Kosmetikseminare zu verschiedenen Themengebieten)
  • enge langjährige Zusammenarbeit mit dem größten Ausbilder von Drogisten, dem dm-Drogeriemarkt

 

Natürlich erfolgt, sofern gewünscht eine intensive Beratung und Unterstützung der Schülerinnen und Schüler bei bzgl. aller Belange, die mit der Ausbildung im Zusammenhang stehen

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.