Auslandspraktika
Persönlichkeitsentwicklung durch Horizonterweiterung
Ein Praktikum im Ausland gibt nicht nur wichtige Einblicke in betriebliche Arbeitsprozesse von Unternehmen, sondern bedeutet in aller Regel einen Zuwachs an interkultureller Kompetenz und vor allem an persönlichen Erfahrungen. Die Stärkung des Selbstbewusstseins, die viele unserer Schülerinnen und Schüler durch ihre Praktika erfahren, überrascht uns jedes Mal aufs Neue.
Fremdsprachenkenntnisse sind eine entscheidende Komponente für eine moderne berufliche Qualifikation. Der nachhaltige Erwerb entsprechender Sprachkenntnisse ist nur in Verbindung mit einem oder mehreren Aufenthalten im Ausland möglich. Das Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg bietet daher Hilfe bei der Vermittlung, der Finanzierung, der Vorbereitung und der Durchführung eines Auslandspraktikums an.
Wenn Sie konkrete Eindrücke von den Praktika unserer Schülerinnen und Schüler erhalten möchten, so laden wir Sie herzlich zu den Praktikumspräsentationen im Forum unserer Schule ein. Die Präsentationen finden im Frühjahr statt – die genauen Termine finden Sie auf unserer Homepage.
Wohin soll’s gehen? / Ziele für das Auslandspraktikum
Je nachdem, welche Ausbildung Sie am Paul-Julius-Reuter-Berufskolleg absolvieren, stehen Ihnen verschiedene Auslandspraktika zur Wahl. Die meisten Auslandspraktika werden durch das EU-Programm Erasmus+ gefördert. Für die Berufsschüler findet im November eines jeden Jahres eine Infoveranstaltung statt, die über die Modalitäten eines Praktikums in Europa informiert.
3-wöchiges Praktikum der Kaufmännischen Assistenten - Euregiokompetenz
Französisch wird nicht nur in Frankreich, sondern auch im südlichen Teil Belgiens, also nur 20 km von Aachen entfernt, gesprochen. Die Niederlande und Flandern sind auch nicht weiter entfernt, so dass die niederländische Sprache für unsere Schülerinnen und Schüler hautnah zu erleben ist. Aus diesem Grund bieten wir im Rahmen des Euregiokompetenz-Zertifikats ein dreiwöchiges Praktikum in Belgien bzw. in verschiedenen Städten der Niederlande (Provinz Südlimburg) an, um den direkten Umgang mit diesen beiden wichtigen Sprachen zu fördern.
Als Vorbereitung für dieses Praktikum lernen Sie im Sprachenunterricht neben der sprachlichen Ausbildung auch, wie Sie sich in gewöhnlichen Arbeits- und Freizeitsituationen im jeweiligen Land verhalten können – denn die Kenntnis der verschiedenen Umgangsformen und Mentalitäten kann „Türen öffnen“. Im Fach Politik-Gesellschaftslehre lernen Sie die Grundzüge des euregionalen Arbeitsrechts und die formalen Voraussetzungen kennen, um später eine qualifizierte Arbeit in Belgien oder den Niederlanden aufnehmen zu können.
Sie erweitern also Ihre berufliche Qualifikation um einen sehr entscheidenden Aspekt – die Fähigkeit, auch im benachbarten Ausland arbeiten zu können. Um Ihnen diese Kompetenz auch schriftlich zu bestätigen, erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss das Euregiokompetenz-Zertifikat.
Dank des EU-Förderprogramms EUR.Friends können Sie bei der Suche nach einem Praktikumsplatz sowie finanziell unterstützt werden: www.euregiowaves.eu
8-wöchiges Praktikum der Kaufmännischen Assistenten (großes Praktikum)
Im letzten Jahr der Ausbildung zur Kaufmännischen Assistentin bzw. zum Kaufmännischen Assistenten für Betriebswirtschaft können Sie wählen, ob Sie ihr Praktikum im In- oder Ausland absolvieren. Damit Sie dieses Praktikum mit viel Vorfreude angehen können (und vor allem ohne Angst), helfen wir Ihnen bei Ihrer Bewerbung und begleiten Sie vor, während und nach Ihrem Praktikum, damit Sie einen möglichst großen persönlichen und beruflichen Nutzen aus Ihrem Auslandsaufenthalt ziehen!
Damit Sie sich keine zu großen Sorgen über die Finanzierung dieses Praktikums machen müssen, beantragen wir jedes Jahr Mittel aus dem europäischen Mobilitätsprogramm. Die durchschnittliche finanzielle Unterstützung durch das EU-Programm liegt für die 8-wöchigen Praktika bei rund 1.750,00 Euro pro Praktikant (je nach Land unterschiedlich). Mit dieser Unterstützung, die als Pauschale gezahlt wird, können Sie einen Großteil Ihrer Kosten decken. Folgende Länder waren in den letzten Jahren das Ziel unserer Schülerinnen und Schüler:
- Belgien
- Finnland
- Frankreich
- Litauen
- Malta
- Niederlande
- Portugal
- Spanien
- Tschechische Republik
- Türkei
- Rumänien
EU-Praktikum (Berufsschule)
Für Schülerinnen und Schüler in einer betrieblichen Berufsausbildung ermöglichen wir zurzeit einen drei- oder vierwöchigen Aufenthalt in verschiedenen europäischen Ländern. Sie können in fast allen europäischen Ländern ein Praktikum absolvieren – Sie kümmern sich um einen Praktikumsplatz und die Freistellung durch Ihren Ausbildungsbetrieb, wir bereiten Sie auf das Praktikum vor, organisieren die Finanzierung und stehen Ihnen helfend zur Seite. Bitte sprechen Sie uns bei Interesse an!