Kaufleute im Gesundheitswesen
Profil/Stundentafel
Das Stoffgebiet umfasst die kaufmännischen Tätigkeiten in den einzelnen Betrieben den Gesundheitswesens: ambulante und stationäre Behandlung durch Krankenhäuser, ambulante und stationäre psychologische Betreuung, ambulante und stationäre Pflege und Reha. Darüber hinaus auch die Tätigkeiten im Bereich der pharmazeutischen Produktion bis hin zu den Apotheken. Sanitätshäuser und Rettungsdienste, sowie soziale Dienstleister wie Caritas und DRK sind ebenso Arbeitgeber.
Zur Wahrnehmung dieser Aufgaben wird ein breites kaufmännisches Fachwissen, sowie eine freundliche Kundenorientierung benötigt. Sie bewegen sich dabei sicher in einem ständig wandelnden wirtschaftlichen Umfeld, erkennen dabei Risiken und Chancen und sind verlässliche Ansprechpartner für ihre Bewohner und Patienten im Bereich der Beschwerdeannahme.
Aufgrund der Vielzahl unterschiedlicher Tätigkeitsbereiche (s.o.) ist es unumgänglich, die Auszubildenden an die einzelnen Betriebe heranzuführen. Kaufmännische Entscheidungen, Abrechnungswesen und rechtliche Rahmenbedingungen sind im Krankenhaus völlig anders als in der ambulanten Arztpraxis, dem Rettungsdienst oder dem Pharmagroßhandel. Daher werden pro Jahr zwei von den Schülerinnen und Schülern selbstständig organisierte Betriebsbesichtigungen durchgeführt. Hierbei werden folgende Betriebe besucht.
- Marienhospital Aachen, Luisenhospital Aachen, KHS Eschweiler, städt. KHS Düren
- Pflegeheime: ProSeniore Erkelenz, Sophienhöhe Niederzier, Pflegezentrum Alsdorf
- Behindertenwohnheim: Vincenz-Heim Aachen
- Rettungsdienste: Johanniter Aachen, Malteser Aachen
- Verwaltungsorgane: Techniker Krankenkasse Aachen, KV Nordrhein Düsseldorf, LVR Köln
Stundentafel - Fachrichtung: Kaufleute im Gesundheitswesen für dreijährige Klassen
|
Quelle: Auszug aus dem Lehrplan zur Erprobung für Kaufleute im Gesundheitswesen NRW vom 17.08.2001
Der Unterricht
Die Ausbildung findet an zwei Ausbildungsorten statt: im Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule (2 Tage pro Woche). Die Dauer der Ausbildungszeit beträgt regulär drei Jahre, kann aber bei bestimmten schulischen Voraussetzungen auf zwei Jahre verkürzt werden.
Der Lehrplan für die Ausbildung als sieht folgende Lernfelder vor, die in drei berufsbezogenen „Bündelungsfächern“ unterrichtet werden:
DLP (Dienstleistungsprozesse)
- Orientierung in der Branche und Präsentation des Ausbildungsbetriebes
- Beschaffung und Lagerung in Gesundheitsunternehmen
- Personalwirtschaft
SAP (Steuerungs- und Abrechnungsprozesse)
- Buchhaltung in Gesundheitsunternehmen
- Kennzahlenermittlung
- Abrechnung mit verschiedenen Trägern
- Kostenkalkulation
GM (Gesundheitsmanagement)
- Gesundheitsökonomie
- Marketing im Gesundheitswesen
- Beschwerde- und Qualitätsmanagement
- Zertifizierungen und Controlling
DV (Datenverarbeitung)
- Organisationslehre
- Kaufmännische Software
Zusätzlich zu diesen berufsbezogenen Fächern werden noch die folgenden berufsübergreifenden Fächer unterrichtet:
- Politik/Gesellschaftslehre,
- Deutsch/Kommunikation,
- Sport/Gesundheitsförderung
- Religionslehre
- Englisch
Eine besondere Stellung hat das Fach BOP (Betrieblich orientiertes Projektmanagement) inne, denn das realitätsbezogene Arbeiten an Projekten ist für KiGs unumgänglich. Im Rahmen des Unterrichts "Betrieblich orientiertes Projektmanagement" werden real budgetierte Projekte geplant und dann auch durchgeführt. Es entsteht in jedem Falle ein Handlungsergebnis. Die Projekte werden von den Klassen selbst ausgewählt.
Projekt KIG 071 & 081 (zusammen): Erstellung von 3 Lehrfilmen zu Prüfungsthemen der KiG.
Projekt KIG 091: Erstellung eines Prüfungsvorbereitungsbuches komplett mti Satz und Druck
Projekt KIG 101: Planung und Durchführung der 1. Gesundheitstage am Paul-Julius-Reuter Berufskolleg
Projekt KIG 111: Errichtung eines behindertengerechten „Fußfühlparcours“ für die Victor-Frankl-Schule, Aachen
Prüfungsvorbereitung:
Vor der Abschlussprüfung wird eine intensive Vorbereitung innerhalb der Unterrichte durchgeführt, die bisher immer erfolgreich war.