Höhere Handelsschule (Berufsfachschule FHR)

Stundentafel zweijährige Höhere Berufsfachschule

(Höhere Handelsschule)

Berufsbezogener Lernbereich

Lernbereiche/Fächer

Jahresstunden

Klasse 11

Jahresstunden

Klasse 12

Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Volkswirtschaftslehre

Informationswirtschaft

 

Mathematik

Chemie oder Biologie

Englisch

 

Zweite Fremdsprache (je nach Schwerpunkt)

 

200 – 280

80

200 – 280

 

120

0

80 – 120

 

0/120

 

200 – 280

80

200 – 280

 

120

80

80 – 120

 

0/120

Praktika

3 Wochen

 

 

Berufsübergreifender Lernbereich

Lernbereich/Fächer

Jahresstunden

Klasse 11

Jahresstunden

Klasse 12

Deutsch/Kommunikation

Religionslehre

Sport/Gesundheitsförderung

Politik/Gesellschaftslehre

120

80

40 – 80

40 - 80

120

80

40 – 80

40 - 80

Differenzierungsbereich

(Kompetenztraining, Aufbaukurse)

 

120 - 320

 

120 - 320

Gesamtstundenzahl

1360

1360

 

 Mögliche Teilnahme an Arbeitsgemeinschaften

  • Wirtschaftstürkisch
  • Wirtschaftsrussisch
  • Wirtschaftsspanisch  

 

Profil

  • Die Schulausbildung dauert insgesamt zwei Jahre.
  • Der Unterricht findet montags bis freitags statt, beginnt in der Regel um 8:00 Uhr und endet normalerweise spätestens mit der 8. Stunde.
  • Unterrichtsinhalte werden in Handlungsfeldern und Anforderungssituationen erarbeitet, so dass die Schülerinnen und Schüler Fachkompetenzen im Bereich Wirtschaft und Verwaltung als auch personale Kompetenzen erwerben. Neben Wissen und Fertigkeiten erlangen sie ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Selbstständigkeit.
  • Individuelle Förderung erfolgt durch spezielle Maßnahmen im Bildungsgang bei gleichzeitiger Stärkung der Teamfähigkeit.
  • Der Bildungsgang weist drei unterschiedliche Lernbereiche auf, den berufsbezogenen, den berufsübergreifenden und den Differenzierungsbereich.

 

Der berufsbezogene Bereich

Betriebswirtschaftliche, volkswirtschaftliche und informationswirtschaftliche Überlegungen sind der Hauptbestandteil dieses Bereiches. Es geht, laut Bildungsplan, um das rationale und planvolle Handeln von Menschen in Unternehmen, das von den Schülerinnen und Schülern in Lernsituationen erarbeitet wird. Aktuelle Entwicklungen und deren Auswirkungen auf Unternehmen und Märkte werden behandelt.

Die „Bürodesign“ als Modellunternehmen bildet die Grundlage für die Erkundung eines Unternehmens als Marktteilnehmer aus unterschiedlichen Sichtweisen. Mit Hilfe von verschiedenen Informations- und Kommunikationstechnologien werden Prozesse und Entscheidungen erklärt und festgehalten. Durch Modellbildungen werden tatsächliche Abläufe klarer und Zusammenhänge deutlicher. Hierzu werden mathematische Methoden erarbeitet und angewendet.

Kommunikative und interkulturelle Kompetenzen werden durch den Gebrauch der Fremdsprache unterstützt. Neben dem für alle obligatorischen Englisch können die Schülerinnen und Schüler sich zusätzlich für Niederländisch, Französisch oder Spanisch entscheiden.

 

Der berufsübergreifende Lernbereich

Weitere Kompetenzen werden durch die Fächer des berufsübergreifenden Bereichs entwickelt. In Anlehnung an die berufsbezogenen Situationen kommen vielerlei Aspekte zum Tragen. Verantwortungsvolles Handeln in Wirtschaft und Gesellschaft erfordert die Berücksichtigung ethischer, religiöser und politischer Aspekte. Sie können nur verstanden und geäußert werden, wenn die eigene Sprach- und Kommunikationsfähigkeit hoch entwickelt ist. Die Fächer Deutsch/Kommunikation, Religionslehre und Politik/Gesellschaftslehre schaffen hierfür Grundlagen. Gleichzeitig wird die eigene Persönlichkeit weiterentwickelt und gestärkt, so dass mit Belastungen in Beruf und Alltag besser umgegangen werden kann. Der Sportunterricht spielt in dem Zusammenhang eine wichtige Rolle.

 

Der Differenzierungsbereich

Im Mittelpunkt dieses Bereiches steht die individuelle Förderung. Dies geschieht durch Lerninseln, in denen verschiedenen Kompetenzen, unabhängig von Notendruck und Forderungen der einzelnen Fächer, gezielt in den Vordergrund rücken. Themen wie „Lernen lernen“, Zeit- und Energiemanagement, Bewerbungstraining u. ä. stehen im Vordergrund. Die Aufbaukurse stützen die individuelle Entwicklung in Deutsch, Mathematik und Englisch.

 

Das Praktikum

Am Ende der Unterstufe gehen alle Schülerinnen und Schüler in ein angeleitetes Praktikum im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Drei Wochen lang erfahren sie die Umsetzung der gelernten Theorien in den Betrieben der Region. Durch die Fächer des berufsbezogenen Bereiches können sie bereits je nach Unternehmen vielfältig eingesetzt werden und ihre praktische Qualifikation erproben. Dies ist neben der Wissenserweiterung eine Gelegenheit, sich beruflich zu orientieren und sich für einen konkreten Ausbildungsplatz zu empfehlen. Deshalb wird auf fundierte Auswahl des Praktikumsbetriebes, individuelle Betreuung während des Praktikums und Evaluation durch eine kritische Präsentation des Praktikums großen Wert gelegt.

 

Individuelle Förderung und Teamfähigkeit

Wichtig für die Vorbereitung auf einen Ausbildungsberuf oder ein Studium sind außerschulische Kontakte im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Neben den Praktikumsbetrieben erfolgt eine enge Verbindung zur Agentur für Arbeit. Eine speziell für die Höhere Handelsschule zuständige Beraterin kann monatlich in unserer Schule einzeln aufgesucht werden, um Hilfestellungen der Arbeitsagentur in Anspruch zu nehmen.

Unkomplizierte und spontane Hilfestellung bietet unsere Schulsozialarbeiterin, die an vier Tagen in der Woche zur Verfügung steht.

Ein weiterer gewinnbringender Kontakt besteht zur Lehrerausbildung an der RWTH, so dass Lehramtsstudentinnen und –studenten den Schülern zeitweise zur individuellen Betreuung im Kompetenztraining zur Verfügung stehen.

Die Einführungsveranstaltungen zu Beginn der Unterstufe stärken das Klassenteam und ermöglichen der einzelnen Schülerin bzw. dem einzelnen Schüler sich den eigenen Voraussetzungen entsprechend entwickeln zu können. Neben Sequenzen der Teamerprobung steht auch individuelle Stärkung im Vordergrund. Dies bedeutet, dass sowohl gemeinsames Klettern als auch individuelles Präsentationstraining Teil dieser Einführung sein können. Die Ergebnisse dieser Veranstaltung werden in den Unterrichtsfächern immer wieder aufgefrischt und erweitert. Eine mögliche fünftägige Studienfahrt im Laufe der zweijährigen Schulzeit vermittelt vielfältige Erfahrungen und Kompetenzen.

Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.