Kaufleute für Büromanagement

Kleine Tierforscher auf Tour

23.05.2025 - Projektarbeit der Abschlussklasse KBM224

Ein besonderes Highlight erwartete die Auszubildenden der KBM224 in diesem Schuljahr: Ein gemeinsames Projekt mit einer Kindertagesstätte – ein Ausflug in den Tierpark!

Doch bevor es losgehen konnte, war einiges an Planung und Organisation im Unterricht des Faches „Geschäftsprozesse“ gefragt. Zunächst wurde ein geeigneter Kindergarten gesucht und mit der inklusiven KiTa Schikita ein toller Partner gefunden. Für die Finanzierung des Ausflugs starteten die Schülerinnen und Schüler einen Waffelverkauf in der Schule. Die Aktion war ein voller Erfolg – und dank einer großzügigen Spende von Courté J. & Co. KG konnte das restliche Budget für Transfer, Eintritt und Verpflegung aller Teilnehmer gesichert werden.

kita-schikita.jpg?nc=1752062558

Mit großer Vorfreude begannen die Vorbereitungen: Rote Kappen wurden organisiert, damit die Kinder im Tierpark gut erkennbar sind. An dieser Stelle einen großen Dank an die Spende der DEKRA e.V. Außerdem planten die Auszubildenden die Route im Tierpark und bereiteten kurze Vorträge zu verschiedenen Tieren, die sie den Kindern im Tierpark vorstellten. Auch für das leibliche Wohl der Kinder wurde gesorgt – frisches Obst und Getränke wurden eingekauft, damit alle gut versorgt durch den Tag kamen.

Um Vertrauen aufzubauen, traf sich die Klasse vorab mit den Kindern und den Erzieherinnen im Kindergarten. Der große Tag rückte näher – und endlich ging es am 23. Mai 2025 los! Vor Ort im Tierpark wurde die Gruppe in zwei kleinere Teams aufgeteilt, um das Erlebnis für alle entspannter zu gestalten. Die Kinder lauschten begeistert den Erklärungen zu Pinguinen, Erdmännchen und Co., stellten neugierige Fragen und bestaunten die Tiere aus nächster Nähe. Ein ganz besonderer Moment war das Beobachten eines frisch schlüpfenden Kükens im Brutkasten!

Natürlich kam auch der Spaß nicht zu kurz: Die Kinder tobten begeistert auf dem Spielplatz und zum Abschluss gab es für alle ein leckeres Eis sowie ein Pinguin-Kuscheltier als Erinnerungsgeschenk. Ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Lachen und wertvoller Erfahrungen – sowohl für die Kleinen als auch für die Großen.

Die Schülerinnen und Schüler der KBM 224 haben mit ihrem Projekt gezeigt, wie viel man gemeinsam auf die Beine stellen kann!

Wo Trümmer lagen, blüht jetzt neues Leben!

Im Rahmen ihrer Ausbildung haben die Auszubildenden der Abschlussklasse KBM237 (Kaufleute für Büromanagement) im Unterricht des Fachs „Geschäftsprozesse“ ein Projekt mit Betreuung von Herrn Sauer durchgeführt.

Nach einer intensiven Phase der Ideenfindung und Abstimmungen innerhalb der Klasse fiel die Wahl auf den Kindergarten in Stolberg, der in der Vergangenheit von der Flutkatastrophe 2021 betroffen war. Ziel des Projekts war es, den Außenbereich zu verschönern, insbesondere durch das Aufstellen und Bepflanzen von Hochbeeten.

In Gruppen aufgeteilt übernahmen die Schülerinnen und Schüler selbstständig Verantwortung: Von der Recherche über das Einholen von Angeboten bis hin zu Öffentlichkeitsarbeit. Besonders hervorzuheben ist das Engagement bei der Spendensammlung. Über Social Media und die Schulkanäle wurde die Aktion bekannt gemacht. Zudem spendeten die Schülerinnen und Schüler persönlich und organisierten eine Pfand-Box im Eingangsbereich der Berufsschule, die ebenfalls zur Finanzierung beitrug.

Die gesamte Klasse war sich einig: „Es war uns wichtig, gemeinsam etwas Sinnvolles zu tun, das bleibt.“

Das Spendenziel wurde nicht nur erreicht, es blieb sogar noch ein wenig Geld übrig, sodass die Klasse sich entschied, mit dem überschüssigen Budget dem Kindergarten noch einen Theater-Gutschein zu schenken, der den Kindern hoffentlich eine Freude bereitet.

Das Projekt soll Naturbewusstsein, Kreativität und Gemeinschaftsgefühl der Kinder stärken. Mit diesem Projekt hat die Klasse nicht nur Wissen aus der Ausbildung praktisch angewendet, sondern auch gezeigt, wie soziale Verantwortung und Teamarbeit aussehen können.

Ein herzliches Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender für die großzügige Unterstützung!

Ein Tag, der Kindern und Kita-Team viel Freude bereitet hat

 

Ausbildungssprechtag 2025

Auch in diesem Schuljahr sind alle Ausbilderinnen und Ausbilder herzlich zu einem gemeinsamen Austausch über den schulischen Teil der Ausbildung ihrer Auszu­bildenden eingeladen.

Neben persönlichen Treffen in unserem Berufskolleg bieten wir die Möglichkeit des Austausches auf Distanz in Form einer Videokonferenz oder eines Telefonates:

  • Ausbildungssprechtag in Präsenzform: 10. März 2025
  • Austausch auf Distanz in der Woche vom 10. bis 14. März 2025

Eine Übersicht über die individuellen Präsenztermine finden Sie hier.